, Heiniger Andreas

Euan + Rhys 10 Jahre beim TTC Oberwil

Teil 1 mit dem Interview von Euan

Im Rahmen des 10 Jährigen Jubiläums von Euan und Rhys haben wir sie interviewed.

Im ersten Teil publizieren wir das Interview von Euan.

Vielen Dank für die Vereinstreue und das Engagement bei unseren Junioren und hoffentlich auf weitere 10 Jahre..

 

Sportliche Grüsse vom Vorstand 

 

1.    Wie bist du vor 10 Jahren zum TTC Oberwil gekommen?

Ich war am Oberwil Sportlig Syy bei TTC Oberwil und es hat mir sehr gefallen. Ich habe mich danach für das Junioren Training angemeldet.

2.    Was hat dich am Anfang am meisten am Tischtennis fasziniert?

Schwer zu sagen, ich habe sehr gerne gespielt und war sehr oft bei Rhys zuhause und konnte bei Ihm Tisch Tennis spielen. Es hat mir einfach sehr viel Spass gemacht.

3.    Gibt es ein besonderes Erlebnis oder einen Moment, der dir aus deiner Anfangszeit in Erinnerung geblieben ist?

Nun, es geht nicht um mich, aber als ich zum ersten Mal beitrat, trainierte Timothy Falconnier und ich erinnere mich, dass dieser unglaublich junge und kleine Junge besser spielte als fast jeder andere, den ich zuvor gesehen hatte. Es hat auch in mir den Wunsch geweckt, besser zu werden.

4.    Wie hat sich dein Spiel im Laufe der Zeit entwickelt?

Ich würde sagen, mein Selbstvertrauen, mein eigenes Spiel zu spielen, hat sich verbessert. Am Anfang können Spieler nervös sein und sehr passiv spielen, aber es ist sehr wichtig, so zu spielen, wie man spielen möchte und wie man trainiert. Das heisst, wenn ich im Training übe, anzugreifen und aggressiv zu spielen, dann sollte ich auch versuchen, in einem Spiel so zu spielen, denn das ist der beste Weg, mich zu verbessern.

5.    Was war dein bisheriges Karrierehighlight als Tischtennisspieler?

Als ich vor Jahren an der School Trophy teilnahm, belegte ich fünften Platz. Da ich nicht all zu lange gespielt hatte, war das sehr cool und ich habe mich sehr gefreut. Klar bin ich heutzutage viel besser, aber das war damals auf jeden Fall ein Highlight.

6.    Wie kam es dazu, dass du Juniorentrainer geworden bist?

Andi Heiniger hat es vorgeschlagen wo ich noch 17 war. Er fragte ob ich Interesse hätte Trainer zu werden und dann Training zu geben sobald ich 18 war. Da ich schon seit Jahren trainierte, fand ich das eine tolle Idee.

7.    Was ist die größte Herausforderung und was bereitet dir Freude bei der Arbeit mit den Junioren?

Ich würde sagen, das Schwierigste ist, sie alle unter Kontrolle zu halten. Manchmal können sie unruhig und laut sein, was es schwierig macht. Was mir an der Arbeit mit den Kindern gefällt, ist, dass ich sehen kann, wie sie sich verbessern. Ausserdem ist es schön, dass das Training ein Ort ist, an dem sie Spass haben können.

8.    Hast du Tipps für angehende Tischtennis-Spieler?

Wenn Sie sich im Tischtennis verbessern möchten, empfehle ich Ihnen, einen Verein in der Nähe zu suchen und diesem beizutreten. Dort kann man gegen viele verschiedene Leute spielen und viel von ihnen lernen. Dann einfach so viel wie möglich spielen.

9.    Wie schaffst du es, Training und Wettkampf mit deinem sonstigen Leben zu vereinbaren?

Training und Spiele finden in der Regel abends oder am Wochenende statt. Der TTC oberwil bietet an vielen verschiedenen Tagen Trainingsmöglichkeiten, was die Teilnahme erleichtert.

10. Wie würdest du die Gemeinschaft und Kultur beim Tischtennisclub Oberwil beschreiben?

Ich finde die Leute und die Gemeinschaft im Club grossartig. Alle verstehen sich und oft gehen die Leute nach einem Spiel oder Training noch gemeinsam etwas trinken. Ausserdem nimmt der Verein an Veranstaltungen wie dem Oberwiler Sportlig Syy und dem Dorffest teil.

11. Was bedeutet dir der Club persönlich?

Der Verein ist mir sehr wichtig, da ich seit zehn Jahren dort bin. Ich habe bisher sehr schöne Erinnerungen an meine Zeit dort. Wenn ich dorthin gehe, weiss ich, dass die Leute dort sind, um Tischtennis zu spielen und eine gute Zeit zu haben.

12. Gibt es Dinge (z.B. Anlässe), die du im Club in Zukunft gerne sehen würdest?

Ich fände es sehr cool, wenn wir noch mehr Junioren hätten, die am Punktetrophy- oder Ligaspielen teilnehmen würden. Dafür trage ich einen Teil der Verantwortung, deshalb werde ich mein Bestes geben, sie gut zu unterrichten.

13. Was sind deine persönlichen Ziele im Tischtennis für die nächsten Jahre?

Ich möchte regelmässiger trainieren und versuchen, ein paar Klassierungen aufzusteigen.

14. Hast du Pläne, deine Rolle im Club weiter auszubauen?

Im Moment bin ich zufrieden mit dem wo ich bin. Da ich etwas jünger bin, kann es sein, dass nachdem ich ausgezogen bin, ich nicht mehr in der Nähe von Oberwil wohne und es daher meiner Meinung nach keinen Sinn macht, über eine Weiterentwicklung meiner Stelle nachzudenken.

15. Gibt es einen speziellen Event oder Turnier, auf das du dich besonders freust?

Im November findet ein Turnier statt, an dem viele Oberwiler Spieler teilnehmen werden. Ich freue mich darauf, dort mit Rhys Doppel zu spielen.